ALLESPRACHEN
Zertifikate
Neben den vielen Zertifizierungen ist ALLESPRACHEN unter anderem Träger des Österreichischen Bundeswappens. Diese Ehre wird jährlich nur etwa fünf bis zehn österreichischen Top-Unternehmen zuteil.
Österreichisches Bundeswappen
ALLESPRACHEN ist nach allen gängigen Normen in der Übersetzungsbranche zertifiziert und seit 2020 auch nach der neuen Post-Editing-Norm ISO 18587.
ALLESPRACHEN QUALITÄTSSICHERUNG
ALLESPRACHEN erzielte
den 2. Platz beim Ranking der Austria’s Leading Companies der erfolgreichsten steirischen Betriebe.
Was bedeuten unsere ISO-Zertifikate?

ISO 17100
ISO 17100 ist die internationale Norm für professionelle Übersetzungsdienstleister. Sie garantiert standardisierte Abläufe, qualifizierte Fachübersetzer nach fest definierten Kriterien und klare Verantwortlichkeiten – geprüft durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle.
Ein zentrales Merkmal: verbindliches Vier-Augen-Prinzip – jede Übersetzung wird von einer zweiten, gleich qualifizierten Person geprüft. Die Norm verlangt außerdem eindeutige Vorgaben für Ressourcen‑ und IT‑Management, Terminologiepflege, Projekt‑ und Feedback‑Prozesse sowie Datenschutz. Achten Sie aktiv auf ISO 17100‑Zertifizierung, wenn Qualität für Sie zählt.

ISO 9001
ISO 9001 ist die international gültige Norm für Qualitätsmanagement. Sie stellt sicher, dass Prozesse – vom Briefing bis zur Lieferung – dokumentiert, kontrolliert, messbar und kontinuierlich verbessert sind. Für Übersetzungsbüros bedeutet das: klare Zuständigkeiten, Risiko- und Auditfähigkeit
Besonders relevant ist das für Kunden aus regulierten Branchen wie Pharma, Technik oder Recht, die Auditfähigkeit, klare Zuständigkeiten und stabile Prozesse verlangen. Wer Wert auf konforme, nachvollziehbare Abläufe legt, sollte auf ISO 9001-Zertifizierung achten.

IS0 18587
ISO 18587 ist die internationale Norm für das Post-Editing maschinell erstellter Übersetzungen. Sie legt fest, wie maschinelle Vorübersetzungen von qualifizierten Fachkräften geprüft und überarbeitet werden müssen.
Für Unternehmen, die maschinelle Übersetzung produktiv einsetzen, bietet diese Norm Sicherheit: Sie garantiert nachvollziehbare Qualität, klar definierte Arbeitsprozesse und geschulte Post-Editoren. Besonders wichtig ist sie für Kunden mit großen Volumen, technischem Fachvokabular oder enger Taktung.