fbpx

ÜBERSETZUNGEN DEUTSCH ↔ ARABISCH

Sie möchten gerne Ihre Produkte oder Ihre Website für den arabischen Raum verfügbar machen? Auf eigene Faust kein leichtes Unterfangen. Das Fehlen einer arabischen Tastatur ist dabei noch das kleinste Problem.

Arabisch wird in vielen sehr unterschiedlichen Dialekten gesprochen. Ein guter Übersetzer sollte daher möglichst viele davon beherrschen. Zudem unterscheidet sich die arabische Kultur sehr von der europäischen, weshalb auch hier Übersetzer aus dem arabischen Kulturkreis gefragt sind. Wo finden? Beim Übersetzungsbüro ALLESPRACHEN!

Sehr gerne führen wir für Sie unter anderem Übersetzungen in den Sprachkombinationen Arabisch-Deutsch und Deutsch-Arabisch durch.

Wir können für Sie in dieser Sprache Premiumübersetzungen mit 6-Augen-Prinzip inklusive Simultanlektur durchführen. Übersetzungen mittels Geprüfter Künstlicher Intelligenz sind noch nicht auf einem solchen Niveau machbar, als dass wir hier eine gewünscht hohe Qualität gewährleisten können. Wir halten Sie aber natürlich auf dem Laufenden.

Frau telefoniert und ist am LAptop

ARABISCH: DIE SPRACHE DES ISLAM

„الجواب هو لا أيضا جوابا“ „Keine Antwort ist auch eine Antwort.“ Wir sind ehrlich: Es ist nicht leicht, ein arabisches Sprichwort zu finden. Dies hat allerdings nichts damit zu tun, dass es zu wenige gibt. Ganz im Gegenteil: Die arabische Sprache, welche als Weltsprache von mehr als 400 Millionen Menschen (rund 320 Millionen Muttersprachler und geschätzte 90 Millionen Zweitsprachler) gesprochen wird, verfügt über ein enormes Portfolio an Zitaten, Sprichwörtern und Redewendungen.

Oftmals gibt es aber kein Sprichwort in deutscher Sprache, welches ähnlich oder gleichbedeutend mit dem in arabischer Sprache ist. Alle Länder hier aufzuzählen, in denen Arabisch die offizielle Sprache ist oder zumindest als Zweitsprache genutzt wird, würde den Rahmen sprengen. Hierzu zählen 22 Länder in Arabien und zahlreiche weitere Länder in Afrika und auf dem ostasiatischen Kontinent.

DAS ERSTE SCHRIFTSTÜCK IN ARABISCH: DER KORAN

Zwar gibt es Beweise dafür, dass Arabisch schon rund 800 Jahre vor der christlichen Zeitrechnung gesprochen wurde. Das erste bekannte Schriftstück ist aber, wie erwartet, ein Text aus dem Koran, welcher auf 610 bis 632 n. Chr. datiert wird. Die arabische Sprache ist die Sprache des Korans oder besser gesagt des Islams. Mit der Ausbreitung der Religion breitete sich natürlich auch die Sprache im 7. und 8. Jahrhundert sogar bis nach Spanien aus.

Eine ganz besondere Bedeutung hat die islamische Kalligraphie – die „Schönschrift“. Nicht zuletzt wegen des im Islam geltenden Bilderverbotes entwickelte sich die islamische Kalligraphie zur oftmals einzig erlaubten Kunstform in vielen arabischen Ländern.

Arabische Schrift
Kind mit zeichhung im Gesicht

BESONDERE MERKMALE DER ARABISCHEN SCHRIFT

Die arabische Schrift mit ihrem arabischen Alphabet ist eine der am weitesten verbreiteten Schriften der Welt und wird von rechts nach links geschrieben.

Arabisch zählt zu den Kurrentschriften.

Die Buchstaben eines Wortes werden verbunden. Die Schrift zeichnet sich also durch eine fortlaufende oder wenig unterbrochene Linienführung aus.

DIE BESONDERHEITEN DER ARABISCHEN SPRACHE

  • Wird von weit über 400 Millionen Menschen, vor allem in Arabien, Afrika und Teilen Asiens gesprochen.
  • Gilt als Sprache des Islams.
  • Hat sich im 7. und 8. Jahrhundert bis nach Spanien ausgebreitet.
  • Wird in zahlreichen unterschiedlichen Dialekten gesprochen, die sich zum Teil sehr stark unterscheiden.
  • Das gesprochene Arabisch unterscheidet sich stark von der geschrieben arabischen Sprache im Koran.
drei Kamele
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch
Kontakt
Kontak Allesprachen