5 Gründe für eine Übersetzung mit Geprüfter Künstlicher Intelligenz
- Große Textmengen können in kürzester Zeit übersetzt werden
- Texte, die unter normalen Umständen unübersetzt blieben, können so dennoch kostengüngstig verständlich gemacht werden
- Bestimmte Texte müssen nur „verstanden“ werden
- Niedrigere Qualität wird toleriert
- Budget-Einschränkungen – Geprüfte Künstliche Intelligenz kann bis zu 30% Kostenersparnis bringen
Full Post-Editing

Unter Post-Editing versteht man die Überarbeitung eines Textes, der zuvor von einer Geprüften Künstlichen Intelligenz übersetzt wurde. Der übersetzte Text wird dabei auf seine Korrektheit und Lesbarkeit geprüft und aufgewertet.
So gehen wir bei ALLESPRACHEN vor:
- In einem ersten Schritt prüfen wir Ihren Text darauf, ob er sich für eine Übersetzung mittels Geprüfter Künstlicher Intelligenz eignet.
- Unsere Sprachexpertinnen und Sprachexperten heben die KI-generierten Texte in einem zweiten Schritt auf das von Ihnen gewünschte sprachliche Niveau an. Dieser Schritt nennt sich Full Post-Editing und die Profis in diesem Bereich nennt man Post-Editoren. Das Endprodukt ist eine gute Übersetzung, die natürlich inhaltlich vollkommen korrekt ist, aber stilistisch wahrscheinlich keine Glanzleistung darstellt. Bei diesem Arbeitsschritt arbeitet ALLESPRACHEN nach der Post-Editing Norm ISO 18587:2017.
- Im dritten und letzten Schritt der KI-Übersetzung kommt unsere Simultanlektur zum Zug. Wie auch schon beim 6-Augen-Prinzip verlässt keine Übersetzung unser Haus, ohne in der Simultanlektur den letzten Feinschliff erhalten zu haben.
Die Anforderungen an Post-Editoren werden ebenfalls durch die Norm ISO 18587:2017 definiert, wobei grundsätzlich die gleichen scharfen Kriterien gelten wie für die ISO 17100, die die Übersetzerqualität regelt. Zusätzlich zur Sprach-, Kultur-, Sachgebiet-, Technik- und Recherchekompetenz müssen die Übersetzer laut Post-Editing-Norm aber auch noch die Kompetenz besitzen, die Vorgangsweise einer KI bei deren Übersetzung verstehen. Dies ist deshalb so wichtig, weil nur dann gewährleistet ist, dass ein Post-Editor etwaige Schwachstellen der KI erkennt und ausbessern kann.
Anders als bei der Premiumvariante mit dem 6-Augen-Prinzip wird das Post-Editing nur nach dem 4-Augen-Prinzip durchgeführt. Der Schritt der Kulturalisierung entfällt beim Post-Editing, da er in diesen Einsatzgebieten auch gar nicht benötigt wird. Das bedeutet nicht, dass sich der Text nach dem 4-Augen-Prinzip nicht gut liest, sondern dass der Stil nicht zu 100% auf das Zielpublikum abgestimmt ist, wie es eben beim 6-Augen-Prinzip der Fall ist.
Die Grenzen der Geprüften Künstlichen Intelligenz
Nicht immer bietet eine Übersetzung durch die Geprüfte Künstliche Intelligenz nur Vorteile – gerade sensible Dateien oder Texte fordern oft eine hohe Qualität. Aus diesem Grund bietet ALLESPRACHEN auch das High-End-Produkt Translation Excellence an, bei dem immer menschliche FachübersetzerInnen und MuttersprachlerInnen die Texte nach dem 6-Augen-Prinzip übersetzen.
5 Gründe, das High-End-Produkt Translation Excellence zu wählen:
- Nicht jede Textsorte eignet sich für eine Geprüfte Künstliche Intelligenz (z.B . Marketingtexte, Websites usw.).
- Da Ihr Text durch eine KI läuft, kann die Datensicherheit nicht immer garantiert werden.
- Übersetzungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz eignen sich für den internen Informationsfluss in Ihrem internationalen Unternehmen. Sie eignen sich aber keinesfalls für Ihren Unternehmensauftritt nach außen. Solche Übersetzungen können das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen zerstören, da diese durch Fehler oder falsche Ausdrucksweise oft nicht seriös wirken.
- Der KI fehlen die Kontexterfassung sowie die Berücksichtigung von sprachlichen Nuancen – das können nur menschliche FachübersetzerInnen.
- Google rankt die KI-Websites entsprechend schlecht, weil Ihre ausländischen Kunden den Unterschied zwischen einer Fachübersetzung und einer Geprüften Künstlichen Intelligenz bemerken und sich dadurch weniger lange auf der Website aufhalten werden.
Geprüfte Künstliche Intelligenz vs. Translation Excellence
Je nach Verwendungszweck der Übersetzung und abhängig von Ihren individuellen Anforderungen bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Service-Levels an:
einerseits die Geprüfte Künstliche Intelligenz inkl. Full Post Editing inkl. 4-Augen-Simultanlektorat, die sich hervorragend und kostensparend vor allem für interne Texte eignet,
andererseits unsere High-End-Premiumübersetzung Translation Excellence, die von menschlichen Fachübersetzerinnen und Fachübersetzern angefertigt wird und die vom AS-Transfer (100% sicherer Datentransfer) bis zum 6-Augen-Simultanlektorat inkl. Kulturalisierung alles beinhaltet, womit Sie Ihren ausländischen Partnern Respekt zollen – damit diese im Gegenzug Ihr Produkt wertschätzen und in weiterer Folge auch kaufen.
Hier nochmals die Vorteile der beiden Service-Levels:
Die Geprüfte Künstliche Intelligenz bietet Ihnen unter anderem folgende Features:
- zertifizierte Vorübersetzung durch eigens trainierte neuronale KI
- zertifiziert nach ISO 9001, ISO 17100 und ISO 18587
- bis zu 30 % Kostenersparnis
- bis zu 50 % Zeitersparnis
- trotz KI 4-Augen-Prinzip inkludiert
Mit dem Premiumprodukt Translation Excellence erhalten Sie unter anderem:
- 6-Augen-Prinzip inkl. Simultanlektur
- Übersetzung durch menschlichen Profi
- Einheitlichkeit in der Terminologie
- Kulturalisierung/Lokalisierung
- zertifiziert nach ISO 9001, ISO 17100 und ISO 18587
- einzigartige Serverlösungen, um große Mengen doppelt so schnell und in höchster Qualität zu liefern
- Stammkundenvorreihung
Jetzt liegt es an Ihnen, sich für eine Variante zu entscheiden. Wenn Sie noch Fragen haben, freuen sich unsere SprachenbotschafterInnen, Ihnen diese zu beantworten.