fbpx

ÜBERSETZUNGEN DEUTSCH ↔ KOREANISCH

ÜBERSETZUNGEN VOM PROFI

 

In Südkorea besagt ein alter Brauch, dass man in der ersten Nacht des neuen Jahres seine Schuhe verstecken soll. Ansonsten würde ein Geist die Schuhe anprobieren und – sollte er ein Paar finden, das ihm gefällt – mitnehmen. Der Besitzer dieser Schuhe wird dann das ganze Jahr über Pech haben. Mit ALLESPRACHEN haben Sie mit Sicherheit kein Pech, sondern Glück. Glück, den richtigen Sprachenpartner gefunden zu haben.

Sehr gerne führen wir für Sie unter anderem Übersetzungen in den Sprachkombinationen Koreanisch-Deutsch und Deutsch-Koreanisch durch.

Wir können für Sie in dieser Sprache Premiumübersetzungen mit 6-Augen-Prinziptm inklusive Simultanlektur durchführen. Übersetzungen mittels Geprüfter Künstlicher Intelligenz sind noch nicht auf einem solchen Niveau machbar, als dass wir hier eine gewünscht hohe Qualität gewährleisten können. Wir halten Sie aber natürlich auf dem Laufenden.

KOREANISCH: EINE SPRACHE, ZWEI LÄNDER

„시작이 반이다.“ „Der Anfang ist die Hälfte des Weges.“ Wir möchten bei ALLESPRACHEN sicherlich nicht politisch aktiv werden. Doch was mit einem Land geschehen kann, welches sich im Fokus der Interessen zweier Supermächte befindet, zeigt sich am Beispiel von Korea.

Durch die Intervention der USA und der UdSSR in Korea nach dem 2. Weltkrieg und dem daraus folgenden Korea-Konflikt ist das Land bis heute geteilt. Trotz der anscheinend großen Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea in der heutigen Zeit, sprechen wir hier von zwei Ländern, die eigentlich nur eines sind.

Am besten lässt sich dieses erkennen, wenn auf die Traditionen, die Kultur und auch die Sprache geschaut wird – die ist nämlich nicht nur ähnlich in beiden Ländern, sondern völlig identisch.

Koreanisch wird von rund 78 Millionen Menschen gesprochen, von rund 24 Millionen in Nordkorea und 50 Millionen in Südkorea. Zudem ist Koreanisch eine Amtssprache in der Volksrepublik China.

SPÄTE KOREANISCHE SCHRIFT

Eine koreanische Schrift wurde im Jahr 1446 gebildet. Mit dem Hangeul-Alphabet sollte erreicht werden, dass die Koreaner eine leicht zu erlernende Schrift passend zur koreanischen Sprache zur Verfügung hatten.

Zuvor wurden chinesische Schriftzeichen, Hanja genannt, verwendet, was sich auch nach der Einführung des Hangeul-Alphabets erst im 19. Jahrhundert änderte, als sich die eigene koreanische Schrift mit dem Aufkommen eines Nationalgefühls immer weiter verbreitete. In der heutigen Zeit werden in Nordkorea lediglich das Hangeul-Alphabet, in Südkorea zum Teil auch Hanja-Schriftzeichen verwendet.

DIE BESONDERHEITEN DER KOREANISCHEN SPRACHE

  • Wird von 78 Millionen Menschen gesprochen, 24 Millionen Sprecher in Nordkorea und rund 50 Millionen Sprecher in Südkorea.
  • Ist eine Amtssprache in der VR China.
  • Hat keine linguistische Klassifikation. Einige Experten ordnen sie den altaischen Sprachen zu, dies ist aber umstritten.
Frau im traditionellen Gewand

Für Ihre individuellen Übersetzungsanfragen kontaktieren Sie uns jederzeit persönlich oder über das Kontaktformular.

Wir helfen Ihnen bei Ihren Übersetzungsanliegen gerne weiter.

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung.