fbpx

ÜBERSETZUNGEN DEUTSCH ↔ HEBRÄISCH

Wir übersetzen auch SELTENE SPRACHEN SCHNELL und PROFESSIONELL.

 

Bei Hebräisch-Deutsch-Übersetzungen handelt es sich um eine besonders herausfordernde Sprachkombination. Das liegt aber nicht primär an der Kombination, sondern vielmehr an der Teilhabe des Hebräischen. Das Besondere an dieser Sprache ist, dass sie quasi aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde und mittlerweile wieder von mehreren Millionen Menschen weltweit gesprochen wird.

Wir bei ALLESPRACHEN übersetzen Texte vom Hebräischen ins Deutsche und umgekehrt. Wenden Sie sich an uns und überzeugen Sie sich von unserer Expertise und Kompetenz!

WAS MACHT EINE PROFESSIONELLE HEBRÄISCH-DEUTSCH-ÜBERSETZUNG AUS?

Unabhängig von den jeweiligen Sprachen kommt es bei einer hervorragenden Übersetzung auf einige Kriterien an. Professionelle Übersetzungen sollten nur von Profis angefertigt werden. Insbesondere für Ihre berufliche Tätigkeit sollten Sie sich bei Übersetzungsarbeiten nicht auf unseriöse oder unprofessionelle Quellen verlassen.

Hochwertige, professionell durchgeführte Übersetzungen sind fehlerfrei, berücksichtigen relevante sprachliche und kulturelle Spezifika und lassen sich am Ende flüssig und ohne Probleme lesen.

Bei Übersetzungen vom Hebräischen ins Deutsche (und vice versa) ist die genaue Kenntnis der jeweiligen Kulturen und sprachlichen Besonderheiten besonders wichtig. Verfügt doch insbesondere das Hebräische über eine äußerst interessante und komplexe Geschichte, die es sensibel zu behandeln gilt. Die sprachlichen und schriftsprachlichen Spezifika des Hebräischen machen es zusätzlich zu einer äußerst schwierig zu übersetzenden Sprache.

WAS KOSTET EINE HEBRÄISCH-DEUTSCH-ÜBERSETZUNG?

Buch mit hebräisch

Der Preis für eine Übersetzung bei ALLESPRACHEN wird individuell an Ihre Übersetzungsarbeit angepasst. Wir geben Ihnen gerne nach erster Durchsicht Ihres zu übersetzenden Textes einen Kostenvoranschlag. Dieser berücksichtigt die relevanten Faktoren für den endgültigen Preis:

  • Textumfang: Er ist das wichtigste Kriterium bei der Kalkulation des Preises. Je länger der Text, desto höher der Preis.
  • Sprachkombination: Im Falle der Kombination Hebräisch-Deutsch ist die Dichte der qualifizierten ÜbersetzerInnen selbstverständlich geringer als bei der Kombination Englisch-Deutsch. Daher sollten Sie bei einer Übersetzung vom Hebräischen ins Deutsche und umgekehrt mit einem erhöhten Preis rechnen. Dieser wird in Berücksichtigung der anderen relevanten Berechnungsfaktoren aber wiederum individuell an Ihren Auftrag angepasst.
  • Zeitfaktor: Je früher Sie Ihren Auftrag an uns schicken, desto vorteilhafter ist es für Sie – und für unsere ÜbersetzerInnen. Unter Zeitdruck zu arbeiten ist auch für Vollprofis nicht einfach. Ersparen Sie unseren ÜbersetzerInnen deshalb Stress und sich selbst unnötige Zusatzkosten und reichen Sie Ihren Übersetzungsauftrag rechtzeitig bei uns ein.

Wir rechnen in der Regel nach Normzeilen (55 Zeichen inkl. Leerzeichen) ab: Das bedeutet, dass Ihr zu übersetzender Text nach Zeilen abgerechnet wird. Dies dient der Transparenz und leichteren Nachvollziehbarkeit bei der Preiskalkulation.

WELCHE KOMPETENZEN BRINGEN DEUTSCH-HEBRÄISCH-ÜBERSETZERINNEN VON ALLESPRACHEN MIT?

Hervorragende Kenntnisse in den beiden Sprachen sind selbstverständlich Grundvoraussetzung für ÜbersetzerInnen bei ALLESPRACHEN um Ihre Aufträge bearbeiten zu können.

Im Fall einer Übersetzung Hebräisch-Deutsch würden bei uns ÜbersetzerInnen mit deutscher Muttersprache übernehmen. Hebräisch als Fremdsprache beherrscht er auf akademischem Niveau.

Übersetzt wird also aus einer Fremdsprache in die eigene Muttersprache.

Das entspricht dem Muttersprachenprinzip, auf welches wir uns stützen. Mit diesem garantieren wir Ihnen, dass Ihre Übersetzung nicht nur fehlerfrei, sondern auch flüssig zu lesen ist.

Von ÜbersetzerInnen wird neben der hohen sprachlichen Kompetenz umfassendes kulturelles und historisches Wissen verlangt. Nur damit können sie zu übersetzende Texte in den entsprechenden Rahmen setzen und alle relevanten Aspekte der Ausgangs- und Zielsprache berücksichtigen.

Mann liest Buch

HEBRÄISCH VS. IWRIT: DIE EHEMALS TOTE SPRACHE

Hebräisch hat eine besonders alte Geschichte. Bereits im ersten Jahrtausend v. Chr. entsteht (Alt-)Hebräisch, welches als der Vorläufer aller weiteren Entwicklungsformen des Hebräischen gilt. Etwa 70 n. Chr. endet nach einem gescheiterten Aufstand des jüdischen Volkes gegen das Römische Reich die Eigenstaatlichkeit Israels. Ab etwa 200 n. Chr. wird Hebräisch zunehmend nicht mehr als Alltagssprache verwendet und von da an nur mehr im sakralen Bereich gesprochen.

Im 19. Jahrhundert begann der Journalist Eliezer Ben-Jehuda mit der Arbeit am ersten hebräischen Wörterbuch – er wollte das Hebräische als jüdische Nationalsprache reaktivieren. Dies gelang ihm: Heute sprechen mehrere Millionen Menschen auf der Welt Iwrit, das moderne Hebräisch.

Ben-Jehuda konnte somit eine bereits tote Sprache wieder zur Muttersprache emporheben. Diese ist seit der Neugründung im Jahre 1948 die Amtssprache des Staates Israel.

Aufgrund der vielschichtigen alten, aber auch gebrandmarkten Geschichte Israels und des Hebräischen sind Übersetzungen vom oder ins Hebräische mit besonders viel Feingefühl und Fachwissen verbunden. Die Schwierigkeit bei Übersetzungen vom oder ins Hebräische liegt außerdem an der Schrift:

Der Schrifttyp des Hebräischen nennt sich Abdschad und ist unserem lateinischen Alphabet optisch nicht im Geringsten ähnlich. Das stellt für deutschsprachige Hebräisch-ÜbersetzerInnen selbstverständlich eine große Herausforderung dar.

ÜBERSETZUNG DEUTSCH-HEBRÄISCH: WAS VERBINDET DIE BEIDEN SPRACHEN?

Deutschland und Österreich sind wichtige Handelspartner für Israel. Demnach sind Hebräisch-Deutsch-Übersetzungen im Finanz-, Rechts- und Wirtschaftsbereich von besonderer Bedeutung für die reibungslose Kommunikation. Ein anderer Bereich, der hochwertige Übersetzungsarbeit verlangt, ist der Tourismussektor: Hier werden ebenso immer wieder Übersetzungen für Deutsch-Hebräisch (und umgekehrt) benötigt.

Abgesehen von diesen Bereichen haben Deutsch und Hebräisch auch sprachlich gesehen einige Gemeinsamkeiten:

Jiddisch, welches eine verwandte Sprache des Hebräischen ist und von rund einer Million Menschen gesprochen wird, gehört genau wie das Deutsche zu den germanischen Sprachen.

Jiddisch und Deutsch ähneln sich insbesondere im Wortschatz. Zahlreiche Wörter aus dem Deutschen lassen sich im jiddischen bzw. hebräischen Sprachgebrauch wiederfinden. Beispiele für Wörter, die aus dem Deutschen ins Hebräische gelangt sind, wären: „Feinschmecker“ (im Hebräischen übrigens „Fainschmeker“), „Bildungsroman“, „Zeitnot“ (Hebr. „Tsaitnot“) etc.

Genauso finden sich aber im Deutschen auch Wörter, die aus dem Jiddischen bzw. Hebräischen stammen. Beispiele hierfür wären „betucht“, „Ganove“, „kess“, „Zoff“, „Tacheles reden“ oder „Tohuwabohu“.

Die nahe Verwandtschaft von Deutsch und Hebräisch bzw. Jiddisch macht Übersetzungen in diesem Gebiet so interessant und so bedeutend.

WARUM EINE HEBRÄISCH-DEUTSCH-ÜBERSETZUNG BEI ALLESPRACHEN

Bei ALLESPRACHEN sind Sie mit Ihren Übersetzungsaufträgen genau richtig. Wir stehen für hochwertige Übersetzungen in zahlreichen Sprachkombinationen. Sehen Sie im Folgenden 6 gute Gründe, warum ALLESPRACHEN Ihr erster Ansprechpartner bei Übersetzungen sein sollte:

Hebräische Schrift
  • Unsere ÜbersetzerInnen verfügen nicht nur über ausgezeichnete Sprachkenntnisse, sondern auch über umfangreiches Wissen bezüglich kultureller Aspekte und der richtigen Übersetzungstechnik.
  • Dank unseres Muttersprachenprinzips können wir garantieren, dass Ihre Übersetzung flüssig und wie ein Original zu lesen sein wird.
  • Unsere ÜbersetzerInnen arbeiten mit den modernsten CAT-Tools, welche die Übersetzungsarbeit erheblich erleichtern und den Preis für Ihre Übersetzung bis zu 30 % senken können. Dies wird möglich, da mithilfe der Tools Wortwiederholungen in Ihrem Ausgangstext ganz einfach identifiziert werden können. Das wirkt sich positiv auf den Preis aus.
  • Bei ALLESPRACHEN setzen wir auf das von uns entwickelte 6-Augen-Prinzip, bestehend aus der Übersetzung, dem anschließenden Lektorat und einem zusätzlichen Simultanlektorat. Konkret werden Ihre Texte während des Lektorats von unserem Programm Speech in gesprochene Sprache umgewandelt. Das erleichtert unseren ÜbersetzerInnen die einwandfreie Arbeit an der Übersetzung. Etwaige Fehler werden nicht so leicht übersehen wie beim herkömmlichen Lektorieren.
  • Uns ist Transparenz bei der Preiskalkulation besonders wichtig. Für Sie erstellen wir daher nach erster Durchsicht Ihres Auftrages gerne einen Kostenvoranschlag.
  • Mit unserem Prozess Translation Excellence heben wir die Übersetzungsarbeit auf eine völlig neue Ebene: Wir gewährleisten damit eine besonders schnelle, fehlerfreie und preislich vorteilhafte Übersetzung für Sie.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch
Kontakt
Kontak Allesprachen