Zum Inhalt springen
Kontaktieren Sie uns

4 Tipps, wie Sie Ihre Sprechfertigkeit in Fremdsprachen verbessern

Personen unterhalten sich in Englisch

Wenn man Sie fragen würde, was Ihr Ziel für Ihre Fremdsprache wäre, was würden Sie dann antworten? Das Verbessern der Sprachfertigkeit? Da sind Sie nicht allein, denn das ist das Ziel der meisten Personen, die eine Fremdsprache lernen oder bereits beherrschen.

1. ZUHÖREN UND LESEN

Durch Filme und Serien in der Originalsprache lernen Sie leichter, da Sie sich von der visuellen Handlung leiten lassen können. Achten Sie beim Zuschauen und auch beim Lesen von englischen Büchern auf interessante Redewendungen, Slang-Ausdrücke und Synonyme. Wenn Sie etwas nicht verstehen, haben Sie immer die Möglichkeit zu pausieren und das Wort nachzuschlagen. Zu Beginn ist es vielleicht leichter, den englischen Untertitel anzulassen. Falls der Schauspieler dann zu schnell oder zu unverständlich sprechen sollte, haben Sie die Möglichkeit mitzulesen. Und ab der dritten oder vierten Folge können Sie die Untertitel wahrscheinlich schon auslassen. Übrigens: Untertitel sind dank Untertitelübersetzung nicht nur in Englisch, sondern in vielen anderen Sprachen verfügbar.

2. SPICKZETTEL HELFEN NICHT NUR IN DER SCHULE

Für einen wichtigen Termin können Sie sich einen klassischen Spickzettel vorbereiten. So haben Sie die wichtigsten Wörter für den anstehenden Termin immer griffbereit. Für einen Arztbesuch oder ein Vorstellungsgespräch könnten Sie sich zum Beispiel auch ein paar Fragen formulieren. Oder auch für jede andere Situation, die Sie nervös macht und für die Ihnen noch etwas Vokabular fehlt.

3. LASSEN SIE DAS TELEFON GLÜHEN

Es gibt ja Menschen, vielleicht gehören auch Sie dazu, die telefonieren überhaupt nicht gern. Weder in der eigenen Muttersprache und schon gar noch in einer Fremdsprache. Aber woran liegt das? Es liegt daran, dass Sie weder Gestik, Lippenbewegungen noch die Körpersprache der anderen Person sehen.

Aber stellen Sie sich Ihrer Angst und fangen Sie am besten klein an. Sprich, Sie rufen zuerst ein paar Freunde an, um sich zum Essen zu verabreden. Danach können Sie auch beginnen einen Tisch zu reservieren oder einen anderen Termin zu vereinbaren. Am besten nutzen Sie hier die Tipps aus Punkt 2 und haben immer einen kleinen Spickzettel neben dem Telefon.

4. FUN, FUN, FUN!

Das Wichtigste am Sprachenlernen ist es, Spaß zu haben. Wenn Sie mit Spaß bei der Sache sind, dann lernt es sich auch viel, viel leichter. Sprechen Sie doch einmal mit sich selbst, wenn Sie allein sind, oder singen Sie Ihre Lieblingssongs aus dem Radio mit. Oder können Sie sogar schon ganze Passagen der Lieblingsserie mitsprechen? Perfekt! Eine tolle Abendbeschäftigung in der Gruppe sind auch Zungenbrecher.

Hier sind unsere beiden liebsten »Tongue Twister«:

Peter Piper picked a peck of pickled peppers A peck of pickled peppers Peter Piper picked If Peter Piper picked a peck of pickled peppers Where’s the peck of pickled peppers Peter Piper picked?

How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood? He would chuck, he would, as much as he could, and chuck as much wood As a woodchuck would if a woodchuck could chuck wood .

Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Serien schauen, Lesen, Treffen mit Freunden und dem Testen der Zungenbrecher. Verlieren Sie weder Geduld, noch den Spaß an der Sache und schon bald werden Sie die Zungenbrecher schneller nachsprechen können, als so mancher Muttersprachler.

TOP INFORMIERT MIT ALLESPRACHEN

NIE MEHR SPRACHLOS, SONDERN IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND!
Nie wieder sprachlos! Expertenstatus im Texten erreichen Sie durch möglichst viel Information. Wir recherchieren für Sie immer die aktuellsten und brennendsten Themen im Bereich Sprachen und stellen sie Ihnen dann gut aufbereitet zur Verfügung!

Abonnieren Sie die ALLESPRACHEN Tipps und Infos!