Übersetzungen für die Versicherungsbranche

Gute Übersetzungen schaffen Vertrauen und sorgen für einen professionellen Eindruck Ihres Unternehmens. Für den internationalen Markt führt deshalb kein Weg an entsprechend hochwertigen Übersetzungen von Expertenhand vorbei. Fehlerhafte Texte sollten Sie allein aus rechtlichen Gründen auf keinen Fall riskieren – und deshalb unbedingt auf unsere SprachexpertInnen bei ALLESPRACHEN vertrauen.
Welche Arten von Dokumenten übersetzen wir?
Gerade in der Versicherungswelt kommen eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumente zur Anwendung. Entsprechend hoch und entsprechend divers ist auch der Übersetzungsbedarf. Er reicht von einer Übersetzung verschiedensprachiger Kundenkorrespondenz bis hin zur Übertragung von Verträgen und Policen aus der Ausgangssprache in die Zielsprache.
Dementsprechend breitgefächert sind auch unsere Erfahrungen, wir übersetzen von der Webseite Ihrer Versicherungsagentur bis hin zur Risikoanalyse alles, was für Sie wichtig ist. Auch rechtliche Dokumente fallen dabei immer mal wieder an. Wir bei ALLESPRACHEN sind auch hier ExpertInnen. Wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung benötigen, sind wir Ihre beste Anlaufstelle.
Wir übersetzen Versicherungstexte und -verträge für viele verschiedene Versicherungstypen, darunter:
- Unfallversicherung
- Krankenversicherung
- Reiseversicherung
- Haftpflichtversicherung
- KfZ-Versicherung
- Gebäudeversicherung
Auch für Spezialversicherungen (z.B. bei Filmproduktionen) finden wir für Sie die richtigen ÜbersetzerInnen, die das nötige Know-How mitbringt. Wir übersetzen also unter anderem:
- Kundenkorrespondenz
- Versicherungspolicen
- Risikoanalysen
- rechtliche Dokumente
- Versicherungsbedingungen
- Schadensmeldungen
- Versicherungstexte
In welche Sprachen können Versicherungstexte übersetzt werden?
Der Name ist Programm – bei uns von ALLESPRACHEN ist eine große Auswahl an Sprachkombinationen möglich. Am häufigsten sind wohl Übersetzungen für Versicherungen mit dem Sprachenpaar Englisch – Deutsch.
Doch selbstverständlich arbeiten wir auch mit weiteren Kombinationen europäischer und außereuropäischer Sprachen. Ausgangs- oder Zielsprache ist dabei für gewöhnlich das Deutsche. Sollten Sie Ihre Sprache auf unserer Webseite nicht finden können, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fachsprache für Versicherungen: Worauf es wirklich ankommt

Übersetzungen für den Versicherungsmarkt müssen speziellen Anforderungen gerecht werden. Schließlich muss hier bis auf das i-Tüpfelchen hin alles ganz genau passen. Fehlertoleranz ist nicht gegeben. Das bedeutet natürlich zuallererst einmal, dass der Inhalt zu 100 % korrekt und vollständig in der Zielsprache wiedergegeben werden muss.
Dieser Fokus auf den Inhalt geht einher mit einer absolut präzisen Sprachverwendung, an der ebenfalls kein Weg vorbeiführt. Auf der einen Seite wird dafür vorausgesetzt, dass die ÜbersetzerInnen die Versicherungsterminologie (und verwandte Themengebiete wie Finanzen oder rechtliche Termini) mit traumwandlerischer Sicherheit beherrscht.
Auf der anderen Seite hat jedes Unternehmen eine firmeninterne Sprachreglung. Auch diese kennen die ÜbersetzerInnen im Idealfall und achtet auf eine einheitliche Verwendung von Terminologie.
Schließlich muss auch die Zielgruppe ins Blickfeld rücken. Die Frage dabei: Für wen wird eigentlich übersetzt? Es macht tatsächlich einen gewaltigen Unterschied, ob für die MitarbeiterInnen der eigenen Versicherungsagentur oder andere Unternehmen innerhalb der Versicherungsbranche übersetzt wird oder es sich um branchenfremde Rezipienten handelt, denen das entsprechende Hintergrundwissen fehlt.
Alle diese Aspekte müssen für eine gelungene Übersetzung, bei der das Verständnis auch in der Zielsprache garantiert ist, beachtet werden. Dann kann man guten Gewissens von einer gelungenen Übersetzung sprechen, die in Professionalität und Eloquenz dem Original um nichts nachsteht.
Unsere ÜbersetzerInnen: ExpertInnen für Sprachmittlung und Ihr Fachgebiet

Die Auswahl unserer ÜbersetzerInnen lassen wir uns sehr gut durch den Kopf gehen. Wenn Sie uns den Auftrag erteilen, für Sie die perfekte Übersetzung für die Versicherungswelt anzufertigen, wählen wir den/die Übersetzer/in, der/die sich genau in Ihrem Gebiet (oder sogar mit Ihrem Unternehmen) am besten auskennt.
Alle ÜbersetzerInnen, mit denen wir zusammenarbeiten, haben bereits umfassend Berufserfahrung als Sprachdienstleister gesammelt und zudem ein einschlägiges universitäres Studium absolviert, das sie dazu qualifiziert, in ihren Sprachenkombinationen zu arbeiten.
Alle unsere ÜbersetzerInnen arbeiten nach dem Muttersprachenprinzip. Das bedeutet, dass sie ausschließlich aus einer Fremd- oder Muttersprache, die sie hervorragend beherrschen, in ihre Muttersprache übersetzen. So liest jede unserer Übersetzungen sich natürlich und wie ein Text, der bereits in der Zielsprache verfasst wurde.
Zudem spezialisieren sich unsere ÜbersetzerInnen auf eines oder mehrere Fachgebiete. So können wir aus unserer Kartei jene ÜbersetzerInnen hervorzaubern, die Ihrem Auftrag am besten gerecht werden. Unsere ÜbersetzerInnen sind also professionelle SprachmittlerInnen mit umfassendem Know-How über die Versicherungsbranche.
Außerdem arbeiten sie mit sogenannten CAT-Tools (computerunterstützte Übersetzung). Diese enthalten Translation Memories, in denen bereits angefertigte Übersetzungen in Sinneinheiten zerlegt gespeichert und wieder aufgerufen werden können. Auch kundenspezifische Glossare können hier abgelegt werden.
Auf diese Art und Weise können wir Ihnen eine einheitliche Verwendung der entsprechenden Terminologie garantieren. Sind Sie zudem Stammkunde bei uns, genießen Sie darüber hinaus den Vorteil, dass unsere Übersetzungssoftware ähnliche Textelemente sofort identifiziert und automatisch übersetzt. Für Sie bedeutet das: Sie sparen Zeit und Geld.
Zu guter Letzt ist unsere Arbeit mit der Übersetzung Ihres Textes noch nicht abgeschlossen. Es folgt ein Lektorat nach dem 6-Augen-Prinzip™.
Hat ein weiterer Lektor den Text zu Gesicht bekommen und korrigiert, folgt im letzten Schritt eine Simultanlektur. Dazu wird der Text durch unsere eigens entwickelte Software Speech in gesprochene Sprache verwandelt – Fehler und kleine Stolpersteine in der Zielsprache werden sofort hörbar und können verbessert werden.
ALLESPRACHEN – für Versicherungsübersetzungen führt an uns kein Weg vorbei
Wir von ALLESPRACHEN mit unseren Standorten in Wien und Graz liefern seit über 30 Jahren herausragende Übersetzungsqualität. Mehr noch: Wir stehen für zertifizierte und normierte Effizienz und Qualität. Die ISO-Normen 9001, 18587 und 17100 garantieren Ihnen eine angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer Aufträge vom Einzelauftrag bis hin zum Großprojekt, an dem sogar mehrere ÜbersetzerInnen gleichzeitig arbeiten können. Selbstverständlich schreiben wir Datenschutz groß und sorgen für eine sichere Datenübermittlung auch bei vertraulichen Daten.
Als Übersetzungsagentur ist es uns (und garantiert auch Ihnen) wichtig, zu unseren Absprachen zu stehen. Deshalb liefern wir stets fristgerecht und stehen für Transparenz in der Kommunikation. Sollten von unserer Seite aus Fragen bestehen, nehmen wir unverzüglich zu Ihnen Kontakt auf, gibt es auf Ihrer Seite Unklarheiten bezüglich unseres gemeinsamen Projektes, können Sie uns jederzeit erreichen. So ist Ihre Übersetzung für die Versicherungsbranche bei uns in guten Händen.